Skip to main content

Verordnungen: Ihr Weg zum Wohlbefinden

Mehr Wohlbefinden, mehr Lebensqualität müssen kein Traum bleiben. Auf Verordnung Ihres Arztes behandeln wir Sie mit dem Ziel, die Beweglichkeit und Funktionalität Ihres Körpers wiederherzustellen. Mit verschiedenen Therapien unterstützen wir Sie dabei. Wir wissen, was wir tun. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie wird eingesetzt, um Bewegungseinschränkungen zu minimieren und die daraus resultierenden Schmerzen zu lindern. Die Beschwerden können an der Wirbelsäule, den Extremitätengelenken oder dem Kiefergelenk auftreten. Wir verbessern durch spezielle Mobilisationstechniken und Handgriffe die Beweglichkeit Ihrer Gelenke und deren umliegenden Strukturen. Dadurch wird der Stoffwechsel angeregt und Ihre werden Schmerzen gelindert. Auch Ihre Koordination wird geschult und trainiert.

Rezept: MT


Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine Therapie für Erkrankungen aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Wir setzen aktive und passive Therapieformen ein, um Ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und die Funktion Ihres Körpers wiederherzustellen.

Rezept: KG


Krankengymnastik bei Beckenbodenbeschwerden

Wir sprechen mit Ihnen das Tabuthema an, bevor es zur sozialen Isolation kommt. Etwa jede dritte Frau und jeder sechste Mann sind im Laufe ihres Lebens von einer Beckenbodenschwäche betroffen. Die Ursachen für Beckenbodenprobleme sind vielfältig. Sie äußern sich bei Frauen durch Harn- und Stuhlinkontinenz und Unterleibsschmerzen, bei Männern durch Probleme beim Wasserlassen und Erektionsstörungen. Häufig tritt sie bei Bindegewebsschwäche, Prostatavergrößerung, körperlicher Überlastung, nach Geburten oder Operationen auf. Mit gezielten Übungen, die Sie auch zu Hause weiterführen sollten, können Sie Ihren Beckenboden trainieren und Ihre Beschwerden lindern.

Rezept: KG


Manuelle Lymphdrainage

Durch Erkrankungen des Lymphgefäßsystems und des venösen Gefäßsystems sammelt sich vermehrt Flüssigkeit im Gewebe an. Mit speziellen Griffen der manuellen Lymphdrainage unterstützen wir den Abtransport der Flüssigkeit. Dadurch wird die Lymphe in das venöse System zurückgeführt, der Zellstoffwechsel im Gewebe verbessert und regeneriert sich. Wir wenden die Manuelle Lymphdrainage nach Operationen, Traumata, Entzündungen oder bei Fehlfunktionen des Lymphsystems an.

Rezept: MLD


Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation

Die PNF-Therapie ist ein Konzept zur Wiederherstellung neuromuskulärer Funktionen. Rezeptoren, Nerven und Muskeln müssen zusammenarbeiten, damit Bewegungen funktionieren und leicht von der Hand gehen. Ziel der PNF-Behandlung ist es, durch Übungen auf neurophysiologischer Grundlage Ihre Muskelspannung zu normalisieren und Ihre motorischen Grundeigenschaften wie Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination zu fördern, um Ihnen Bewegung und Haltung zu erleichtern und zu erhalten.

Rezept: KG ZNS-PNF


Klassische Massagetherapie

Bei der klassischen Massagetherapie streichen, verschieben, kneten, kreisen, klopfen und schütteln wir Ihre Haut. Je nach Indikation und Grifftechnik erzielen wir durchblutungsfördernde, anregende, entspannende und schmerzlindernde Wirkungen Ihres Körpers.

Rezept: KMT


Myofasziale Schmerztherapie

Viele Patienten mit chronischen Schmerzsyndromen haben myofasziale Triggerpunkte. Der Ort des Schmerzes und der Ort der Schmerzempfindung können im Körper weit auseinanderliegen. Die eigentliche Ursache von Muskelschmerzen wird daher leicht übersehen. Bei der myofaszialen Therapie lokalisieren wir die Triggerpunkte durch manuellen Druck. Dieser Druck und bestimmte Dehnungen lockern die Bewegungseinschränkung und lindern die Schmerzen.

Rezept: MT


Naturmoor/Fango

Naturmoor und Fango (Mineralerde) können Wärme lange speichern und werden deshalb zur Wärmetherapie eingesetzt. Die Anwendung des Naturmoors mit seiner feuchten Wärme und Mineralstoffen, die direkt auf der Haut wirken, regt den Stoffwechsel von Muskeln und Bindegewebe an. Die Durchblutung wird stark verbessert. Die Muskulatur entspannt sich, Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen werden gelindert. Auch bei Hexenschuss, Sportverletzungen oder Rheuma spüren Sie die wohltuende Wirkung.

Rezept: NM/FAN


Elektrotherapie Therapie/Ultraschall

Die Elektrotherapie ist eine medizinische Anwendung von elektrischem Strom. Dieser wird dem Körper über Elektroden auf der Haut zugeführt. Bei der Ultraschalltherapie versetzen Schallwellen das Gewebe in mechanische Schwingungen. Beide Therapien fördern Ihre Durchblutung, lindern Schmerzen, regen den Stoffwechsel an und lockern Ihre Muskulatur.

Rezept: ET, WT Ultraschall